Ziele
der wissenschaftlichen Begleitung: BIAT an der Universität Flensburg
|
|
Die begleitenden Untersuchungsaspekte zu den Entwicklungen und Fragestellungen im Modellversuch werden als Aufgaben von der integrierten Wissenschaftlichen Begleitung aufgenommen und unter den je spezifisch zu untersuchenden Aspekten in Forschungsfragen übersetzt. Methodisch orientiert sich die Wissenschaftliche Begleitung dabei im Ansatz am Konzept der Handlungsforschung und ist damit direkt wie begleitend in den Aufgaben- und Handlungszusammenhang der geplanten Analyse-, Durchführungs- und Transfer-Phase des Verbundprojektes eingebunden. |
![]() |
Die Wissenschaftliche Begleitung nimmt somit vorwiegend eng abgestimmt mit den geplanten Arbeitsschritten im Verbundprojekt Aufgaben der Analyse, Entwicklung und Evaluation wahr. Sie führt im Kontext des Projektes aber zu relevanten Einzelfragen auch eigenständig Untersuchungen durch. Weiterhin kooperiert sie eng mit der Projektleitung, ist fortlaufend in die Projektarbeitsgruppen eingebunden und unterstützt die länderübergreifende Zusammenarbeit wie den Ergebnistransfer. Ebenso wirkt die Wissenschaftliche Begleitung unterstützend mit bei der Planung und Durchführung der Workshops sowie der Berichtserstattung, die von allen Partnern stets gemeinsam erfolgt. Übergreifend hat die Wissenschaftliche Begleitung dabei im Kern folgende Aufgaben und Funktionen:
|
|