Zielvereinbarungen
mit dem Programmträger des Modellversuchs
|
||
Die sich aus den genannten gemeinsamen und länderspezifischen Arbeitsschwerpunkten ableitenden Zielsetzungen wurden am 11.6.2005 in einem Zielvereinbarungsgespräch mit dem Programmträger abgestimmt. Grundlage stellten die zielleitenden Fragestellungen dar, die sich aus den sechs Maßnahmenbereichen des BLK-Programms SKOLA ergeben. Gemeinsam wurden aus den Arbeitsschwerpunkten der Länder jeweilige Kernziele definiert und den entsprechenden Fragestellungen der Maßnahmenbereiche des Programms zugeordnet. In drei Stufen sind diese Punkte gewichtet worden, wobei Stufe A die höchste Priorität besitzt und zu diesem Ziel im Modellversuch vorrangig Ergebnisse erarbeitet werden sollen. In den Tabellen ist diese Zuordnung für die Schulen in Bremen und Thüringen dargestellt. In
der nebenstehenden Zusammenstellung finden Sie die Zielvereinbarungen
in tabellarischer Übersicht und ausführlich. |
![]() |
|
Tabellarische Übersicht für Bremen | ||
Tabellarische Übersicht für Thüringen | ||
Zielleitende Fragestellungen Bremen | ||
Zielleitende Fragestellungen Thüringen | ||
|
Beschreibung
der Maßnahmenbereiche |
|
Zielvereinbarungen zum Modellversuch: . . . | Bremen
| Thüringen
| Programmträger
| Ziele allgemein
|
|