Moodle zeichnet sich durch hohe Benutzerfreundlichkeit, insbesondere einen leicht bedien- und gestaltbaren virtuellen Arbeitsraum sowie durch vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Lehr- und Lernzwecke aus.

Zur Unterstützung des Online-Lehrens und -Lernens bietet Moodle neben der Bereitstellung ansprechender Arbeitsmaterialien und Informationsquellen zahlreiche so genannte Lernaktivitäten, wie z.B. Lektionen und Workshops für interaktive Lernprozesse oder Tests, auch zur Selbstkontrolle. Einen besonderen Schwerpunkt legt Moodle auf die Kommunikation der Teilnehmer und Lernenden untereinander. Es ermöglicht somit intensives kooperatives Arbeiten und unterstützt das Lernen und Arbeiten im Team. In den virtuellen Klassenräumen dienen Foren und Chat's dem asynchronen und synchronen Informationsaustausch. Integriert ist außerdem eine Wiki-Funktion, die das Arbeiten an gemeinsamen Dokumenten ermöglicht.

Damit erfüllt Moodle folgende für uns wichtigen Hauptkriterien zum Einsatz von Lernplattformen:

1. Aus der Sicht der Teilnehmer/innen, Trainer/innen und Lehrer/innen:

  • Intuitiv nutzbar
  • Keine Programmierkenntnisse erforderlich
  • Guter Kontakt und vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten
  • Benachrichtigung über Neuigkeiten per E-Mail
  • Förderung der aktiven Auseinandersetzung mit den Lerneinheiten
  • Einfache Gestaltung von Lerneinheiten·
  • Verwendung bereits vorhandener Materialien, Dokumente und Medien·
  • Vielfältige Lernaktivitäten zur Auswah·
  • Wiederverwendbarkeit von Kursen und Lerneinheiten
  • Verschiedene Test- und Prüfungsmodule
  • Überblick über die Aktivitäten der Teilnehmer/innen· Flexible Gestaltung des Lernablaufs einer Gruppe
  • Austausch von Lerneinheiten und Kursen unter Kolleg/innen leicht möglich
  • Importfunktion für Testaufgaben· Exportfunktion für Bewertungen
  • Umfangreiche Dokumentation in über 400 deutschsprachigen Hilfetexten

2. Aus der Sicht der Administration:

  • Einfache Installation und Administration auf Basis kostenfreier Standardsoftware
  • Einsatz im Intranet, Extranet, Internet· Anbindung an Datenbanken zur Authentifizierung
  • Anpassung der Optik möglich, alternative Designs werden mitgeliefert
  • Open-Source-Plattform ermöglicht Erweiterung um eigene Module und Integration in bestehende Portale
  • Keine Beschränkung der Kurszahlen und der Teilnehmerzahl
  • Kompatibel: SCORM, AICC, QTI, XML· Einfaches und trotzdem gut abgestuftes Rollenmodell: Administration, Kursverwalter/in, Trainer/in, Teilnehmer/in, Gast· Automatisiertes Backup
  • Teilnehmerverwaltung und Importfunktion· Geringer Aufwand bei der Anwenderbetreuung

Die konkrete Umsetzung in ein im Unterricht nutzbares Anbebot ist dennoch nicht trivial.
Auf der nächsten Seite zeigen wir wie unser Ansatz aussieht.
. . . . . . . . . . weiter

E-Learning-Portal: . . . | Home | Übersicht | Lösungsansatz | Organisationsstruktur | Arbeitsablauf | Offline |Beispiele |