Wenn
technische Lösungen bei der Förderung von Team- und Selbstlernkompetenzen
eingesetzt werden sollen, so muss man sich Gedanken über Feedback,
Trainings- bzw. Übungsmöglichkeiten und dem Einsatz automatisierter
Lernerfolgskontrollen machen.
|
Häufig ist
hier in letzter Zeit der Begriff eExamination anzutreffen, was
bedeutet, dass Prüfungen am PC abgenommen werden. Insbesondere
bei wichtigen Abschlussprüfungen spielen dabei auch juristische
Aspekte oftmals eine entsprechende Rolle.
Das Schulzentrum
SII Utbremen hat eine Lösung der Firma Lplus in die nähere
Wahl gezogen.
|
|
Gründe
für die Wahl:
|
|
|
-
Die
Software besitzt umfangreiche Möglichkeiten zur Erstellung
ansprechender im Netz zu bearbeitender Test- und Trainingsaufgaben.
-
Die
Software besitzt diverse Schnittstellen zu verschiedenen im PC-Bereich
üblichen Dateiformaten
(txt, doc, gif, jpg, ...).
-
Aufgaben
können durch die Hinweisfunktion, Anlagen und die Möglichkeit
der Verknüpfung mit anderen Programmen sehr individuell an
die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden. Bspw. könnten
Aufgaben formuliert werden, in denen die Schüler auf das Microsoft
Programm Visio zugreifen und dort Prozessketten zur Abbildung von
Geschäftsprozessen erstellen würden. Selbst Filmsequenzen
können eingebunden werden.
-
Die
Aufgaben können im Trainings-Modus (Antwort kann eingesehen
werden) und im Test- und Prüfungs-Modus benutzt werden.
-
Es
gibt flexible Möglichkeiten für die automatisierte Bewertung
der Antworten im Testund Prüfungs-Modus.
-
Einmal
erstellte Aufgaben können als Schablone für ähnlich
gelagerte Aufgaben mit veränderten Werten genutzt werden.
-
Die
Prüfungen erfüllen auch juristisch sichere Bedingungen
(u.a. wird die Software z.B. bei der Prüfung für Fluglizenzen
eingesetzt).
-
Es
besteht die Möglichkeit, Aufgaben gezielt für bestimmte
User und zu bestimmten Zeiten frei zu schalten.
-
Das
System ist bereits fünf Jahre auf dem Markt und vielfach im
kommerziellen Bereich erprobt (u.a. beim Erwerb einer Fluglizenz),
so dass grobe Programmfehler nicht zu erwarten sind.
|
Darstellungsbeispiel:
Das
nachfolgende Beispiel stellt einen von diversen Aufgaben-Typen am Beispiel
der Netzwerktechnik dar:

Die
Examination-Lösung wird in verschiedenen weiteren Bereichen im
Rahmen des Modellversuchs im Schulzentrum SII Utbremen getestet. Erste
Erfahrungen liegen bereits vor und können im ersten Zwischenbericht
nachgelesen werden. Sie finden den Bericht hier
im pdf-Format.
Die
Software wird laufend weiterentwickelt. Die aktuelle Überarbeitung
kann für Besitzer einer registrierten Version als Beta-Version
hier
heruntergeladen werden.
|
|