Soll die Beurteilung von Teamkompetenz und der Selbstlernkompetenz nicht auf der theoretischen Ebene stehen bleiben, so ist ein praxisgerechtes Konzept für den Unterricht anzustreben, was die Akzeptanz im Kollegium findet.

Kompetenzdimensionen:

Unter Berücksichtigung der bereits existierenden Klassifizierungen, die sich größtenteils überschneiden aber auch ergänzen, haben sich zunächst die folgenden jeweils acht Kompetenzdimensionen herausgebildet.

a) für Teamkompetenz

Kategorie
Kompetenzbeschreibung
1
Bereitschaft
Bereitschaft, konstruktiv in einem Team mitzuarbeiten und das eigene Verhalten im Team zu reflektieren
2
Kenntnisse Kenntnisse über kritische Ereignisse der Gruppenarbeit (Machtspiele, Akzeptanzprobleme, persönliche Konflikte...) sowie über Regeln und Normen bei der Teamarbeit
3
Engagement Engagement und Zuverlässigkeit der Mitarbeit im Team, aber auch Qualität der Einzelbeiträge im Sinne von konstruktiver Mitarbeit
4
Kommunikation Kommunikationskompetenz, sowohl Ausdrucks- und Auffassungsfähigkeit als auch Beachtung von Kommunikationsregeln
5
Konflikte Konfliktfähigkeit, Konflikterkennung und Anwendung von Strategien zur Konfliktbewältigung
6
Kritik
Kritikfähigkeit, sachlich Kritik äußern bzw. auf Kritik anderer Teammitglieder eingehen
7
Problemlösen Problemlösen im Team, Erkennung von aufgabenbezogenen Problemen, eigene bzw. fremde Vorschläge zur Problemlösung aufgreifen
8
Regeln Regeln und Normen im Team achten und anwenden, Verantwortung und Rollen im Team übernehmen

b) für Selbstlernkompetenz

Kategorie
Kompetenzbeschreibung
1
Psychologie
Umfasst die psychologischen Bedingungen des Schülers, vor allem die motivationalen Faktoren und die Konzentrationsfähigkeit aber auch ihre Zweifel und Ängste in Bezug auf den Lern- bzw. Schulerfolg.
2
Ziele Planung von Lernprozessen. Eigenständige Festlegung von Lernzielen und -inhalten.
3
Lernorganisation Positive Gestaltung des Lernumfelds, Organisation des Arbeitsplatzes usw. Auch zeitliche Gestaltung eines Lernrahmens mit Teillernschritten.
4
Quellenauswahl Selbstständige Auswahl und Nutzung unterschiedlicher Informationsquellen
5
Relevanzbeurteilung Aus vorgegebenen Informationen das Wesentliche erkennen und herausarbeiten
6
Verarbeitung Prozedurale und kognitive Prozesse beim Erwerben und Verarbeiten von Wissen, z.B. Informationstransformation
7
Lernkontrolle Fähigkeiten der selbstständigen Überprüfung des Lernfortschritts. Kontrolle des Lernzielerreichens, Anpassung des Lernprozesses an veränderte Bedingungen und Entwicklung von Lernalternativen. Festlegung Kriterien zur Überprüfung des Lernfortschritts.
8
Prüfungsstrategie Fähigkeiten zur Vorbereitung auf Prüfungen. Verhalten in Prüfungen, Aufgabenverständnis

Diese Kompetenzdimensionen bilden die Grundlage für die Gestaltung von Beurteilungsbögen zur Erfassung der Team- und Selbstlernkompetenz. In den folgenden Schritten wird dieser Gestaltungsvorgang sowie der Beurteilungsablauf erläutert, der von der verantwortlichen Lehrkraft oder idealerweise von einem Lehrkräfteteam durchzuführen ist. Gerade durch das gemeinschaftliche Erarbeiten ist ein gemeinsames Verständnis und damit eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu erwarten. . . . weiter

Evaluation . . . . . | Übersicht | Kompetenzen | Bewertung | Auswertung | Bewertungsbogen |