|
||
Ein frohes neues Jahr: Die Arbeit beginnt mit der Fertigstellung des ersten Zwischenberichtes. |
![]() Zum Jahresabschluss 2005/2006 |
Der
erste Zwischenbericht steht im Downloadbereich
zur Verfügung
|
Hochschultage
2006 Vorstellung
der Ziele und und
erster Ergebnisse des BLK-Modellversuchs TUSKO im Rahmen der BAG-Fachtagung
Elekrotechnik / Informatik und des Workshops: "Selbstgesteuertes
Lernen". |
15.03. bis 17.03.2006 |
Die Schulveranstaltungen fanden in diesem Jahr an folgenden Standorten statt:
Informationen finden Sie hier. |
Zweite Fachtagung des Modellversuchsträgers in Würzburg: Zwischenbilanz des Modellversuchsträgers, Arbeiten in Workshops, Markt der Möglichkeiten der beteiligten Modellversuche und Ausblick für zukünftige Aktivitäten. |
|
Mehr Informationen zur Tagung finden Sie auf der Seite des Modellversuchsträgers Informationen
des Modellversuchs zur Tagung finden Sie im Downloadbereich |
Schulungsmaßnahme
zum Dreitätige Ganztagsschulung für die am Modellversuch TUSKO teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen des Schulzentrum SII Utbremen. Dabei musste auf Wunsch zwischen "Administration" des Systems und Nutzung des Systems, d.h. "Train-the-Trainer" unterschieden. Für die Schulungsmaßnahmen wurde ein Werkvertrag mit einem externen Träger abgeschlossen. |
29.06. bis 01.07.2006 |
Mehr Informationen zur Schulung finden Sie auf der Seite des externen Trägers: Weitere Informationen zum E-Learning-Portal im Modellversuch TUSKO finden Sie hier. |
MV-Workshop in Flensburg: Im Vordergrund standen flankierende Evaluationsmaßnahmen der wissenschaftlichen Begleitung zum Modellversuch TUSKO. Außerdem konnten weitere ausgewählte Unterrichtskonzepte und deren einheitliche Dokumentation erörtert und Transfermaßnahmen konkretisiert werden . |
14.07. bis 15.07.2006 |
Die Präsentation aus Bremen finden Sie hier im pdf-Format. Ein Tagungsbild finden Sie hier |
Angebote zum Transfer von Modellversuchsergebnissen: Im Rahmen der Präsenztage des Landes Bremen wurden Ziele und Ergebnisse des Modellversuchs TUSKO für interessierte Kolleginnen und Kollegen des SZUT vorgestellt. Dabei konnten weitere Teilnehmer für die Mitarbeit an Unterrichtsprojekten zum Fachgebiet IT-Systeme / Cisco gewonnen werden. Außerdem wurden Grobziele für die ab Herbst 2006 stattfindende schulinterne Lehrerfortbildung zu diesem Themenkomplex formuliert (siehe weiter unten). |
29.08.2006 |
|
Austellung zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht: Die Wanderausstellung "Einstein on Tour" kommt nach Bremen. Es ist gelungen, diese Austellung u.a. auch am Schulzentrum SII Utbremen zu zeigen. Hier bekommen Schüler und Lehrer die einmalige Gelegenheit, digitale Medien in einem hochmotivierenden professionalen Konzept im unterrichtsergänzenden Bereich praktisch zu erproben. |
04.09. bis 23.09.2006 |
|
Wokshop zum Transfer von Modellversuchsergebnissen: Auf dem letzten Treffen der Modellversuchspartner in Flensburg wurde beschlossen, die in Bremen durchgeführte Schulung zum eLearning-Portal "Moodle" zum Anlass für Transfermaßnahmen zwischen den Modellversuchspartnern zu nehmen. Dies wird in Erfurt durchgeführt. |
21.09. bis 23.09.2006 |
|
"Ute" zieht um: Die Vor- und Testphase zum E-Learning-Portal Ute/Moodle am Schulzentrum SII Utbremen ist vorbei. Aus den gewonnenen Erfahrungen wurden die nötigen Schlüsse gezogen und eine endgültige Version auf dem schuleigenen Serversystem installiert. Die erforderliche Organisationsstruktur wurde von Grund auf neu erstellt, so dass der Kreis der Nutzer jetzt ebenfalls vergrößert werden kann. |
Juni 2007 |
|
Schulinterne Lehrerfortbildung "Technische Kommunikation": In dieser Fortbildungsmaßnahme, die beim Landesinstitus für Schule angemeldet wurde, soll der Versuch unternommen werden, die Brücke zwischen dem Erarbeiten neuer Technologien im Bereich der Internet-Technologien (Netzwerktechnik, Telekommunikation, etc.) mit dem Einsatz genau dieser Technologien im Unterricht zu schlagen. Auf der Basis des eingeführten eLearning-Portals "Moodle" werden mit einem größeren Kollegenkreis des IT-Bereichs an Geschäftsprozessen orientierte Unterrichtseinheiten erarbeitet werden. |
Ab Herst 2006 bis Sommer 2007 |
|
Dritte Fachtagung des Modellversuchsträgers in Bremen: Mittlerweile
arbeiten alle Modellversuche seit mindestens einem Jahr, so dass der Fokus
der 3. Fachtagung auf dem Transfergedanken liegen wird. |
06.11. bis 07.11.2006 |
|
Fortbildungsmaßnahme
zum Es besteht Bedarf an fundiertem Hintergrundwissen zum "Selbstorganisierten Lernen". Daher wurde nach Angeboten für Schulungsmaßnahmen gesucht und ein externer Träger zum Schulzentrum SII Utbremen eingeladen. Teilnehmen können/sollen dabei nicht nur TUSKO-Mitglieder sondern auch weitere Kolleginnen/Kollegen des SZUT. |
18.11.2006 |
|
Maßnahme zum schulinternen Transfer am SZUT: Es besteht großes Interesse, die neuen Angebote zur Unterrstützung im Unterricht wahrzunehmen. Inbesondere wurde von den Kollegen des Pharmazie-Bereichs der Wunsch geäußert, eine fachbezogene Einführungsveranstaltung zum E-Learning-Portal Ute/Moodle zu bekommen. |
22.11.2006 |
Weitere Informationen zur Veranstaltung stehen nach der Durchführung zur Verfügung |