Einstein
on Tour
Relativitätstheorie
interaktiv verstehen
Die
Wanderausstellung "Einsteinmobil"
ist vom 4.9. bis zum 22.9 in Bremen.
|
 |
|
Die
Wanderausstellung "Einstein on Tour" ist ein Unterrichtsprojekt
für Sek.I und Sek.II, in dessen Rahmen das "Einsteinmobil"
mit interaktiven Lernmodulen direkt in die Schulen kommt. Die Schülerinnen
und Schüler haben die einmalige Gelegenheit, Relativitätstheorie
"hautnah" zu erleben, wenn sie z.B. "mit fast Lichtgeschwindigkeit"
Rad fahren oder "mit einem Schwarzen Loch spielen".
Näheres
finden Sie unter: http://www.einsteinmobil.de
oder im pdf-Format hier.
|
- "Einstein
on Tour" soll allen Bremer Schülerinnen und Schülern
und anderen Interessierten zugänglich sein.
- Die Ausstellung
ist allerdings -trotz ihres Titels- leider nicht so mobil, dass sie
von Schule zu Schule wandern kann. Sie muss in einem größeren
Raum fest installiert werden.
- Auf- und Abbau,
sowie der Transport sind so aufwändig, dass es uns geboten erscheint,
nur drei Standorte (s.u.) im Lande Bremen vorzusehen.
|
Wenn Sie
mit einer Schülergruppe die Ausstellung besuchen wollen, bitten
wir Sie, wie folgt zu verfahren:
-
Auf
den Internetseiten der beteiligten Schulen
(siehe unten) erfahren Sie aus den Tabellen, welche Zeiten noch frei
sind.
-
Schicken
Sie Ihren Terminwunsch, und wenn möglich wenigstens auch einen
Ausweichtermin, an die Mailadresse "klaus.lies@t-online.de"
(wenn Sie wollen, wählen Sie für die Veröffentlichung
in der Tabelle ein Chiffre).
-
Die
Anmeldung muss bis spätestens 17 Uhr erfolgen. Nach "Redaktionsschluss"
für den laufenden Tag wird die aktualisierte Tabelle im Laufe
des Abends veröffentlicht.
-
Wir
werden Ihren Wunsch in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigen.
Es kann immer nur eine Klasse gleichzeitig in der Ausstellung sein.
Wenn Sie in der Tabelle nicht aufgeführt sind, war Ihr Terminwunsch
leider nicht mehr realisierbar.
|
Schulzentrum
SII Utbremen vom 13.09.2006 bis 19.09.2006
|

Schulzentrum SII Utbremen
Meta-Sattler-Str. 33
28217 Bremen
|
Stunde
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
Beginn
|
8:10
|
8:55
|
10:00
|
10:45
|
11:50
|
12:35
|
13:40
|
14:25
|
Mi,
13.9.
|
DQF05
|
DQF05
|
Lack03
|
Lack03
|
FIN
10k
|
FIN
10k
|
CTA05
|
CTA05
|
Do,
14.9.
|
frei
|
frei
|
MS
LK
|
MS
LK
|
TAI05
|
CTA06
|
SE06A
|
SE06A
|
Fr.
15.9.
|
LK
AvHS
|
LK
AvHS
|
PhyTA06
|
PhyTA06
|
AG
LK11
|
AG
LK11
|
TAI06
|
TAI06
|
Mo,
18.9.
|
SZW12/13
|
SZW12/13
|
SZW11/13
|
SZW11/13
|
DQI04
|
DQI04
|
frei
|
frei
|
Di,
19.9.
|
DQI05
|
BGT11.1
|
PhyTA05
|
PhyTA05
|
DQI03
|
DQI03
|
DQI06
|
DQI06
|
Vom 13.9 bis 15.9.
können auch Einzelpersonen die Ausstellung
in der Zeit von 15 bis 16 Uhr besuchen.
(galerie ut des Schulzentrum SII Utbremen)
|
Fragen
zur Ausstellung am SZUT:
Kurt
Eblinger, eblinger szut.de
Hannes Ischebeck, ischebeck szut.de
So
erreichen Sie uns:
|
- aus Richtung
Delmenhorst / Oldenburg über die B75
- aus Richtung
Bremerhaven, Hannover, Hamburg über die A27
- vom Hauptbahnhof:
mit der Straßenbahn Line 10
Richtung Gröpelingen/Oslebshausen bis Haltestelle Haferkamp
(wer es genauer wissen möchte: http://www.bsag.de/)
- von der
Stadtmitte (Domsheide): mit der Strassenbahn Linie 2
Richtung Gröpelingen/Oslebshausen bis Haltestelle Haferkamp
- oder ganz
ökologisch: mit dem Fahrrad
Die Austellung
finden Sie in der galerie ut neben dem Lehrerzimmer. Gehen Sie durch
den Haupteingang von der Meta-Sattler-Straße aus und dann
gleich rechts in Richtung Verwaltung. Wenn Sie dort wieder nach
rechts abbiegen laufen Sie direkt auf die Ausstellung zu.
|

Navigation
in www.bremen.de
|
|
Weitere
Termine an anderen Standorten:
|

04.09.2006
bis 12.09.2006
Kippenberg-Gymnasium
Informationen unter:
www.kippenberg-gymnasium.de
Fragen
zur Ausstellung:
Klaus Lies
klaus.lies t-online.de
|
Stunde
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
Beginn
|
8:00
|
8:50
|
9:55
|
10:45
|
11:45
|
12:35
|
13:20
|
Mo,
4.9.
|
Keine
neuen Termin mehr möglich, die Ausstellung wird jetzt am Schulzentrum
SII Utbremen fortgesetzt:
www.szut.de
|
Di,
5.9.
|
Mi,
6.9.
|
Do,
7.9.
|
Fr,
8.9.
|
Mo,
11.9.
|
Di,
12.9.
|
Am 11.9. und 12.9.
können auch Einzelpersonen die Ausstellung in der Zeit
von 14 bis 16 Uhr besuchen (Aula des Kippenberg-Gymnasiums)
|
|

20.09.2006
bis 22.09.2006
Schulzentrum
Carl v. Ossietzky -
Gymnasiale Oberstufe
|
Stunde
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
Beginn
|
Die
Termine werden direkt an der Ausstellungsschule
verwaltet. Bitte melden Sie sich bitte bei:
J. Zwanzig, j20@online.de
|
Mi,
20.9.
|
Do,
21.9.
|
Fr,
22.9.
|
|
|