|
|||
Daher konzentriert sich die Diskussion um die Nutzung der "Neuen Medien" hier gegenwärtig vor allem auf die Einsatzmöglichkeiten des Internets in diesem Bereich im Unterricht. Anhand verschiedener Unterrichtsentwürfe zu ausgewählten Themen werden Aspekte des internetbasierten Unterrichts im Sprachenbereich dargestellt. Anhand zweier Unterrichtsprojekte zur Einführung von digitalisierter Handelskorrespondenz soll dies demonstriert werden:
Die Unterrichtseinheit zur Einführung der Handelskorrespondenz-Software wurde im April/Mai 2006 mit der DQF 03 durchgeführt. Eine kleine simulation globale bildete den Rahmen und wurde von den Schülerinnen und Schülern gut aufgenommen. Die Gestaltung eigener origineller Produkte bildete eine anregende Grundlage für die eher trockene Korrespondenz. Ein weiteres Projekt ist für den Unterricht in Deutsch und Politik konzipiert. Titel des Projektes: Erstellen einer Dokumentation zum Roman "A long way down" von Nick Hornby. Hierzu gibt es eine eigens in diesem Projekt erstellte Homepage (s.u.). |
![]() |
||
![]() |
Digitale Handelskorrespondenz im Französichunterricht | ||
![]() |
Digitale Handelskorrespondenz im Spanischunterricht | ||
![]() |
Dokumentation
der Unterrichtseinheit zum Roman (s.u.) |
||
![]() |
Link
auf die Homepage zum Projekt |
||