|
|||
Methodisch liegt das E-SOL-Konzept zwischen den direkten und indirekten Methoden. Das Konzept ist weniger geeignet, um hiermit im Sinne des GAHPA-Modells einen Geschäftsprozess abzubilden, auch wenn sich dies sicherlich konstruieren ließe (z.B.: "Erstellen Sie eine Schulung für eine Firma zum Thema xyz"). Vielmehr lassen sich auf diese Weise Themenkomplexe auf Lernfeldebene bearbeiten, bei denen es herkömmlich eher zu Motivationsproblemen kommt oder es nur sehr schwer ist, geeignete Geschäftsmodelle zu konstruieren. Die
folgende Graphik stellt dies Verfahren anschaulich dar. Der Ablauf erfolgt in anderer Produkte ablaufen. Der Ablauf erfolgt in 8 Schritten:
|
|
||
![]() |
Obige Darstellung größer | ||
![]() |
Beschreibung der 8 Schritte | ||
![]() |
Beschreibung
des Konzeptes im Abschlussbericht |
||