|
||||
Die Einbettung und Erprobung des CISCO-Curriculums im Rahmen der Ausbildung in den IT-Berufen stellt an den beiden Umsetzungsschulen Bremen und Erfurt einen wesentlichen Schwerpunkt dar. Ziel ist es dabei, zu dauerhaft einsetzbaren und an Geschäftsprozessen orientierten Unterrichtsprojekten zu kommen. An dem folgenden exemplarischen Szenarium soll dies aufgezeigt werden. Ein bundesweit operierendes Unternehmen der Lebensmittelbranche (fiktiver Filialbetrieb) hat fünf Standorte in verschiedenen Bundesländern. Für den Datenabgleich war es bisher ausreichend, von Zeit zu Zeit eine Modemverbindung aufzubauen. Durch die Umstellung auf eine moderne Datenbankstruktur muss jedoch eine permanente Verbindung zwischen den Standorten bestehen. Hierzu ist eine geeignete Lösung schrittweise zu entwickeln, wobei die Sicherheit von Anfang an einen hohen Stellenwert haben muss. Die Struktur des Projektes und damit des Geschäftprozesses wird ausgehend von einem realistischen Szenarium im eLearning-Portal Ute/Moodle in 6 Schritten abgebildet. Zu jedem Abschnitt muss eine Dokumentation abgeliefert werden, an der jeweils max. zwei Schüler gemeinsam arbeiten. Die Abgabe der Dokumentationen erfolgt über das E-Learning-Portal an den entsprechenden Aufgabenstellungen. Die Teilaufgaben und deren Parameter sind so gewählt, dass eine intensive Kommunikation zwischen den Gruppen (d.h. Filialen des fiktiven Unternehmens) notwendig ist. Nur wenn entsprechende Absprachen erfolgen, ist das Gelingen der Gesamtaufgabe gewährleistet. |
|
|||
![]() |
Unterrichtseinheit im pdf-Format | |||
![]() |
Weiteres Unterrichtsbeispiel | |||
![]() |
Ausstattungskonzepte zur UE | |||