Wenn technische Lösungen bei der Förderung von Team- und Selbstlernkompetenzen eingesetzt werden sollen, so muss man sich Gedanken über den Einsatz automatisierter Lernerfolgskontrollen machen. Häufig ist hier der Begriff eExamination anzutreffen, was bedeutet, dass Prüfungen am PC abgenommen werden. Insbesondere bei wichtigen Abschlussprüfungen müssen dabei auch juristische Aspekte bedacht werden. |
||
Das Schulzentrum SII Utbremen hat eine Lösung der Firma Lplus in die nähere Wahl gezogen. Größter Vorteil der Software von Lplus ist wohl seine hohe Justiziabilität. Da das Produkt aus der Luftfahrt kommt, können von der Zuverlässigkeit des Systems her alle Prüfungen hierüber abgenommen werden. Dies ist eine Eigenschaft, die so beispielsweise von der Lernplattform moodle her - trotz eines Testing-Moduls - nicht abgebildet werden kann.
|
|
|
![]() |
Gründe für die Wahl der LPlus-Lösung | |
![]() |
Anwendungsbeispiel "Netzwerkbereich" | |
![]() |
Anwendungsbeispiel "Sprachenbereich" | |
![]() |
Zugang zum E-Examination-Server | |
![]() |
Editor zur Aufgabenerstellung | |
![]() |
Ausführliche Beschreibung im Abschlussbericht und in den Zwischenberichten | |